Sicherheits-Druckausgleichslösungen

Druckausgleichselemente und -verschraubungen mit Ventilfunktion.

Sicherheits-Druckausgleichselemente: Die Druckausgleichselemente für Li-Ionen-Batterien

Die Abkehr von fossilen Brennstoffen zur Erzeugung elektrischer Energie stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen ist die Umwandlung des ökologisch erzeugten Stroms in die jeweils nutzbare Energieform (Bewegungs-, Wärme-, Potential- chemische oder entsprechende elektrische Energie). Dieser Strom muss gewandelt und oft gespeichert werden. Hierzu werden Wechsel-, Gleichrichter und Batteriespeicher benötigt.

Beratung

State-of-the-Art Druckausgleichssysteme mit Ventilfunktion

Die in Wandlern und Speichern verarbeitete und gespeicherte Energiedichte hat hohe elektrische Stromstärken zur Folge, welche zu Überhitzung der Systeme bis hin zur explosionsartigen Zerstörung führen können. Um dies zu vermeiden, sollte für solche Vorrichtungen in zweierlei Hinsicht Vorsorge geschaffen werden:

  1. Bestmögliche Be- und Entlüftung zur Vermeidung von Überhitzung und Überdruck
  2. Notfallentgasung bei explosionsartiger Überhitzung und Zerstörung von Bauteilen (Li-Ionen-Zellen, Kondensatoren etc.)

Damit wird neben dem Schutz von Mensch und Umwelt auch eine lange Lebensdauer der Systeme erreicht. Viele dieser Systeme sind für den mobilen Einsatz, z.B. e-Mobility und Bahntechnik oder für die Anwendung im Außenbereich konzipiert. Damit werden sie teils harten Umwelt- und Gebrauchsbedingungen ausgesetzt. Neben einer hohen Schutzart (IP) steht eine hohe Energiedichte im Vordergrund, bei mobilen Systemen wird zusätzlich ein möglichst geringes Gewicht gefordert.

Kosten und die Forderung nach geringem Gewicht verhindern, dass Batteriespeicher, Wechsel- oder Gleichrichter extrem stabil nach den Anforderungen im Explosionsschutzbereich ausgebildet werden. Abhilfe schaffen deshalb unsere Sicherheits-Druckausgleichselemente VSD und ARSD.

Im Normalbetrieb der Anlage garantieren sie eine hohe Schutzart von bis zu IP66/68/69K (Details sind in der Dokumentation zu finden).

Das Ventilation Safety Device (VSD) sorgt dank einer integrierten PTFE-Membran auch bei geringsten Druckunterschieden für den entsprechenden Druckausgleich. Beide Typen funktionieren ergänzend wie ein Ventil, welches bei einem bestimmten Druckunterschied allmählich bzw. sprunghaft öffnet und bei voller Öffnung einen Gasdurchlass von 540.000 (VSD) bzw. 900.000 (ARSD) Liter pro Stunde erlaubt. Druckausgleich durch Be- und Entlüftung ist für eine lange Lebensdauer unabdinglich, weil dadurch Dichtungen und Kabeleinführungen durch Über- bzw. Unterdruck nicht in Mitleidenschaft gezogen werden und damit die IP-Schutzart nicht beeinträchtigt wird.

Das ARSD ist reversibel aufgebaut. Es schließt nach der Notfallentgasung somit automatisch und erhält sowohl während der Be- und Entlüftung als auch nach der Notfallentgasung die hohe Schutzart des Systems.

Features/Vorteile:

  • Vermeidung von Kondenswasser
  • Vermeidung einer schädlichen Explosion des (Batterie)Gehäuses
  • Hohe Schutzklasse
  • Vibrationsgetestet nach ISO 16750 "Road Vehicles, Part 3: Mechanical Loads"
  • Wartungsfrei

Mehr Druckausgleichslösungen von RST


Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie unser Team gerne an.

Kundeninformationen

Bleiben Sie aktuell, abonnieren Sie unsere RST-Infos.

Warum sollte ich mich für RST entscheiden?

Als Familienunternehmen entwickeln, fertigen und vertreiben wir seit mehr als 30 Jahren erfolgreich Bauteile für elektrotechnische Anwendungen. Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen sowie unseren langjährigen Vertriebspartner und Lieferanten gefragt, warum sie sich für RST entscheiden. Die Antworten haben wir in einem Video zusammengeschnitten.

mehr Videos


Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.